Es gibt bekanntermaßen diverse Wege ein Produkt zu vermarkten, ob online oder der stationäre Handel, hinter jeder Form stehen Menschen die entscheiden ob ein Artikel angenommen wird.
Diese "Entscheider" sind wiederum entscheidend für Ihr Produkt, egal in welcher Handelsform. Oftmals sind Kleinigkeiten ausschlaggebend um den Zeiger auf Erfolg oder Misserfolg zeigen zu lassen.
.
Auf die jeweilige Handelsform abgestimmte Angebote und Angebotsunterlagen genauso wichtig wie die Vorlieben und Eigenheiten der Unternehmen, und bestenfalls der zuständigen Person, zu kennen.
So unterschiedlich die Handelsformen in den 2000dern Jahren sind, so unterschiedlich sind die Anforderungen an den Hersteller bzw.
Ob die Qualität des Produktes im Vordergrund steht oder die Quantität der verkauften Einheiten ist je nach Absatzkanal vollkommen unterschiedlich, bzw. wird vollkommen verschieden wahrgenommen und bewertet.
Auch deswegen ist eine Beratung schon vor der Abgabe eines Angebotes sinnvoll und wichtig um einerseits die eigenen Erwartungen und viel wichtiger die Erwartungen des Handels einschätzen und bewerten zu können.
Sprechen Sie mit uns bevor Sie sich bei Handelsketten, Einkaufsverbänden oder Internetplattformen bewerben!
Wir übernehmen für Sie diese Aufgaben zuverlässig, kompetent, verschwiegen und kostengünstig.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Produkt, wir vermarkten es für Sie nach Ihren Vorgaben und Wünschen.
*keine Rechtsberatung nach Rechtsdienstleistungsgesetz
Mailings in der gewünschten Form
Neukundengespräche
Bestandskundenbratung / Pflege
Testmärkte
Testverkäufe im Handel
Produkttest im Handel
Verkaufsunterlagen Handel
Verkaufsunterlagen Endverbraucher
Endverbraucherbefragungen
Platzierung in der abgesprochenen Handelsform
Kontaktierung von Einkaufsverbänden
Absprachen mit Zentralregulierungberbänden*
Ein Weg den wir Ihnen bereiten !
Ihr Produkt - Ihre Entscheidung - so sollte es sein !
Zweifelsohne sind die Umsatzzahlen die große Unternehmen aus Handel dem Mittelstand bieten können sehr reizvoll, allerdings birgt die Zusammenarbeit mit diesen Häusern auch eine Anzahl von Gefahren.
Einerseits sind es die Abhängigkeiten die entstehen können, Sie richten sich und Ihr Unternehmen auf den zu erwartenden Umsatz aus und Ihr Handelspartner droht mit Auftragsentzug und Sie kommen in erhebliche Probleme.
Andererseits bestimmen Sie nicht mehr den Endverbraucherpreis oder beeinflussen ihn nicht mehr, sondern bekommen ihn von ihren Partnern aus dem Handel vorgegeben.
Diese Situation kann dazu führen dass sich Ihr Unternehmen sehr schnell in einer Abwärtsspirale befindet. Denn sämtliche anderen Handelskanäle erwarten innerhalb kürzester Zeit auch von Ihnen Sonderpreise, Aktionen und im schlimmsten Fall grundsätzliche Preissenkungen.
Es gibt aus dem Food und Non Food Bereich etliche Beispiele für diese Situation.
Wir bewahren Sie vor solchen Debakeln!
Prüfen und besprechen Sie mit uns die Unternhemen mit denen Sie handeln möchten!